Das Gablok-Bausystem hat sich als innovative und nachhaltige Lösung im Bereich des modularen Holzrahmenbaus etabliert. Doch wie verhält es sich mit den deutschen Bauvorschriften? Ein zentraler Aspekt für die baurechtliche Zulassung ist die Norm DIN 1052, die sich mit der Bemessung und Konstruktion von Holzbauwerken befasst.
Gablok und die DIN 1052
Die Norm DIN 1052 regelt die Tragfähigkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit von Holzkonstruktionen und stellt sicher, dass Bauwerke den erforderlichen Sicherheitsstandards entsprechen. Das Gablok-System erfüllt diese Anforderungen und kann somit innerhalb der in Deutschland definierten Gebäudeklassen verwendet werden.
Einsatzbereiche nach Gebäudeklassen
In Deutschland werden Gebäude in verschiedene Gebäudeklassen unterteilt, die sich nach Höhe, Nutzung und Personenzahl unterscheiden. Mit Gablok lassen sich Bauvorhaben in den entsprechenden Gebäudeklassen umsetzen:
- Gebäudeklasse 1 (freistehende Gebäude bis 7 m Höhe, max. zwei Nutzungseinheiten, max. 400 m² Fläche):
- Perfekt geeignet für Einfamilienhäuser, Ferienhäuser oder kleine Nebengebäude.
- Gebäudeklasse 2 (Gebäude mit max. zwei Nutzungseinheiten und einer maximalen Höhe von 7 m):
- Hierzu zählen Doppelhaushälften und kleine Mehrfamilienhäuser, die mit dem Gablok-Bausystem realisiert werden können.
- Gebäudeklasse 3 (sonstige Gebäude mit einer Höhe bis 7 m):
- Auch kleinere Gewerbebauten oder Gemeinschaftsgebäude können in dieser Klasse mit Gablok umgesetzt werden.
- Gebäudeklasse 4 (Gebäude mit einer Höhe bis 13 m):
- Mehrfamilienhäuser oder größere Gewerbeeinheiten lassen sich mit Gablok ebenfalls realisieren, unter Berücksichtigung spezifischer Anforderungen an Brandschutz und Statik.
Vorteile von Gablok nach DIN 1052
- Statische Sicherheit: Das System basiert auf hochfesten OSB-Platten und einer stabilen Holzrahmenstruktur.
- Energieeffizienz: Integrierte Dämmung für optimale Energieeffizienz.
- Schnelle Bauweise: Die einfache Steckbauweise reduziert die Bauzeit erheblich.
- Nachhaltigkeit: Der Einsatz von zertifiziertem Holz sorgt für eine ressourcenschonende Bauweise.
Fazit
Mit dem Gablok-Bausystem lassen sich nachhaltige, sichere und energieeffiziente Gebäude nach DIN 1052 in den entsprechenden Gebäudeklassen realisieren. Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Gewerbebau – Gablok bietet eine flexible Lösung für moderne Holzbauprojekte.



