Wie funktioniert das Gablok Bausatz Haus?

Wie funktioniert der Gablok Bausatz? Mit den innovativen Bauklötzen von Gablok können Sie Ihr Gebäude selbst errichten. Mit dem Gablok Bausatz Haus werden Sie Ihr Bauvorhaben selber bauen und in kurzer Zeit Ihr Bauprojekt realisieren. Wie funktioniert Der Gablok Bausatz? In 4 Schritten zumGablok Gebäude Gablok ist eine Komplettlösung für Ihr Bauprojekt. Jeder Schritt ist durchgeplant, um Zeit und Kosten bei Ihrem Projekt so gering wie möglich zu halten.  Jetzt anfragen Planung durch einen Gablok Experten Der Start Ihres Projektes beginnt mit einer individuellen Planung. Auf Basis Ihrer Wünsche und Ideen erstellt ein Experte von Gablok gemeinsam mit Ihnen ein Konzept für den Bau Ihres Projekts. Wir arbeiten mit Architekten zusammen, die die Vorteile des Gablok Systems kennen und für Ihr Bauprojekt nutzen. Lieferung aller Bauelemente Alle Elemente des Gablok Bausatzes werden sicher und pünktlich geliefert, damit Ihr Projekt reibungslos und effizient vorangeht. Unser Team steht während des gesamten Bauprozesses zur Verfügung. Die Elemente werden auf Paletten geliefert und können direkt verwendet werden. Errichtung des Rohbaus Sie haben schonmal etwas mit Klemmbausteinen gebaut? Dann ist das Gablok Bausatz Haus kein Problem mehr. Unser Team erstellt eine Bauanleitung, die jeden einzelnen Arbeitsschritt mit einfachen Grafiken genau erklärt. Diese Anleitung beinhaltet keine Beispielobjekte sondern ist exakt für die Schritte zu Ihrem Projekt erstellt. Elektrik, Leitungen, Fassade Nachdem der Rohbau steht werden elektrische Leitungen, Leerrohre, Sanitärstem und die Vorbereitung für die Fassade angebracht. Um die Gablok-Blöcke maximal zu stabilisieren, werden einzelne Streben auf den Blöcken montiert, zwischen denen alle Leitungen und andere Elemente installiert werden. Spezielle Folien für Außen- und Innenbereich schließen den Grundbau ab und bieten die optimale Vorbereitung für das Verputzen. Die Vorteile des Gablok Bausatzes Günstiger als Massivbau Durch das Design der Blöcke können wir nicht nur die Materialverwendung optimieren, sondern auch die Installation der Böcke vereinfachen und damit Geld bei Material und Montage sparen. Wärmeeffizienz Die Blöcke von Gablok beinhalten eine integrierte Styropor-Dämmung. Dadurch wird ein U-Wert von bis zu 0,15 W/mK erreicht. Vollständig Kreislauffähig Gablok verwendet Materialien und Techniken, die den CO2-Fußabdruck Ihres Projekts reduzieren undohne Wasser, Sand und Zement auskommen. Schnell und einfach Gablok bietet schnelle und einfache Montage in Eigenregie oder durch Gablok zertifiziertes Personal. Individualisierter Gablok fügt sich nahtlos in jedes Bauprojekt ein, da die Blöcke konzipiert wurden, um Besonderheiten der Baustelle berücksichtigen zu können und Materialverschwendung zu vermeiden. Offsite Produktion Die 3D-Modellierung aller Projekte im Vorfeld ermöglicht die Lieferung der exakten Menge an standardisierten Blöcken ab Lager, um die Hauptstruktur jedes Gebäudes passgenau zu errichten. Diese Methode gewährleistet sehr kurze Lieferzeiten und die Einhaltung des ursprünglichen Budgets. Damit ist das Gablok Bausatz Haus genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Das Gablok System Die Elemente des Gablok Bausatzes Start- und Abschlussbohle Die erste Lage der Dämmblöcke wird auf derim Boden verankerten Startschiene ausBrettschichtholz mit einem Querschnitt von 264/45 verlegt. Die obere Schiene umspanntdie Konstruktion wie ein Ringanker. Gedämmter Startblock Dieser Block ist so konstruiert, dass er auf die Startschiene verankert wird und diese abdeckt. Gedämmter Standardblock Ausgeführt in 3 Formaten: 300x300x300, 600x300x300 und 900x300x300 (mm). Die Blöcke bestehen aus OSB 3 und enthalten einen 264 mm dicken EPS-Dämmblock. Sein U-Wert beträgt 0,15 W/m²K Gedämmter Abschlussblock Dieser Block ist so konstruiert, dass auf ihm die Abschlussschiene verankert wird, die ihrerseits die Fußbodenkonstruktion des Obergeschosses aufnehmen kann. Träger Der aus Brettschichtholz hergestellte Träger wird für größere Spannweiten sowie als Tür- und Fenstersturz verwendet. Bodenelemente Unsere Bodenelemente bestehend aus Rand- und Deckenbalken und sind nach der Festigkeitsklasse C24 bemessen. Konstruktions­latte Holzelement mit einem Querschnitt von 48×60 mm, zum Verbinden von Gablok- Wänden. Sie werden vorgebohrt geliefert und alle 40 cm vertikal montiert, und bieten Raum für die Hausinstallation. Tragende und nichttragende Wände Werden als maßgefertigte Bausätze geliefert, die vor Ort zusammengebaut werden. Technische Spezifikation Dämmeigenschaften 0,15 W/m²K U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) 264 mm Tiefe des Dämmmaterials EPS Wärmeleitgruppe 032 OSB 3 Stärke 18 mm Schallschutz Der Schallschutz wird bei Gablok durch den Einsatz spezieller Dämmmaterialien und mehrschichtiger Bauweisen gewährleistet, die den Schall effektiv dämpfen. Dies macht das Wohnen in einem Gablok-Haus komfortabel und ruhig, auch in dicht besiedelten Gebieten. Das System wurde entwickelt, um den Ansprüchen moderner Wohnstandards gerecht zu werden, und überzeugt durch seine Effizienz und hohe Qualität. Das Gablok-System steht in puncto Schallschutz anderen Bauweisen in nichts nach. Hochwertige Holzhäuser, die mit dem Gablok-System gebaut werden, bieten einen ausgezeichneten Schallschutz, der den Anforderungen moderner Wohnstandards entspricht. Zahlreiche Studien und öffentlich zugängliche Quellen bestätigen, dass Schallschutz in Holzhäusern kein Problem darstellt. Durch die richtige Planung, die Verwendung von hochwertigen Materialien und die präzise Ausführung der Konstruktion können Schallbrücken vermieden und optimale Ergebnisse erzielt werden. Quellen zum Schallschutz im Holzbau Holzbau Handbuch: Schallschutz im Holzbau (https://www.holzbauhandbuch.de) Bundesverband Deutscher Fertigbau: Schallschutz im Holzfertigbau (https://www.bdf.de) Aktion Pro Eigenheim: Schallschutz im Holzhaus (https://www.aktion-pro-eigenheim.de) Brandschutz Die Gablok-Häuser erfüllen alle relevanten Brandschutzanforderungen nach der DIN 1052 sowie nach der Europäischen Norm EN 1995. Holzrahmenbauweise ist in Bezug auf den Brandschutz ebenso sicher wie andere Bauweisen, wenn die entsprechenden Normen eingehalten werden. Gablok verwendet C-geprüfte und FSC-zertifizierte Materialien, die den höchsten Standards entsprechen und nach ISO-Norm zugelassen sind. Im Brandfall bieten Gablok-Häuser eine hohe Sicherheit, da die verwendeten Materialien so konzipiert sind, dass sie den Anforderungen moderner Brandschutzbestimmungen gerecht werden. Dank einer durchdachten Bauweise und der Verwendung von feuerresistenten Dämmstoffen wird die Ausbreitung von Feuer wirksam verzögert, was den Bewohnern zusätzliche Sicherheit gibt. Die Brandschutzanforderungen für Gablok-Häuser sind streng und wurden umfassend getestet, um sicherzustellen, dass sie den gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Quellen zum Thema Brandschutz in Holzhäusern: Holzbau Deutschland: Brandschutz im Holzbau (https://www.holzbau-deutschland.de) Fraunhofer IRB: Brandschutz im Holzbau (https://www.irb.fraunhofer.de) Deutsches Holzbau-Institut: Brandschutz im Holzrahmenbau (https://www.deutsches-holzbau-institut.de)